Dächer
Wie funktioniert's?
Der „SolidarEnergie“ wurden Dächer zur verfügung gestellt, auf denen die EWS Elektrizitätswerke Schönau – zum Selbstkostenpreis – Photovoltaikanlagen installieren und betreiben kann.
Die EWS sind auch für die Wartung der Anlagen zuständig, für die Dachbesitzer entstehen keine Kosten.
Im Gegenteil, das Modell „SolidarEnergie“ ist gleich dreifach reizvoll:
Sie erzielen Einnahmen aus der Vermietung ansonsten ungenutzter Flächen, fördern damit eine klimafreundliche Energieerzeugung und gleichzeitig auch das soziale und kulturelle Engagement in der Region.
Wie das genau funktioniert?
Ganz einfach: Die Erlöse aus dem Betrieb der Anlagen fließen nach Abzug aller Kosten in soziale und kulturelle Projekte der Region.
Übrigens: Die Produktion und Montage der Solardächer erfolgen in Zusammenarbeit mit regionalen Firmen. Neben dem nachhaltigen Klimaschutz und dem kulturellen und sozialen Engagement fördert SolidarEnergie e.V. damit auch die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region.